Wofür stehst Du morgens auf?

Lebenssinn von A bis Z

S wie Sinn

Wofür stehst Du morgens auf?

Veröffentlicht am 04.04.2025 / 07:00

Anmerkungen

Was gibt unserem Leben Sinn?


Ist es Erfolg, Familie, Leidenschaft – oder etwas ganz anderes? Eine spannende Langzeitstudie der Harvard-Universität zeigt, dass nicht Reichtum oder Status uns langfristig erfüllen, sondern tiefe soziale Verbindungen und das Gefühl, gebraucht zu werden. Doch wie findet man seinen ganz persönlichen Lebenssinn?


Ist es eine große Vision oder eher die kleinen Dinge im Alltag? Und kann sich der Lebenssinn im Laufe der Zeit verändern? Darüber sprechen Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch in dieser Episode.


____


Artikel und Videos:


- "Wofür stehst Du morgens auf?" sowie „Koordinatensystem der Verbundenheit“:

  - YouTube-Link

  - GU Verlag


- Viktor Frankl – Sinn, Freiheit und Verantwortung:

  - Beltz Verlag


- Matt Rossano – Did meditating make us human?:

  - Cambridge University Press

  - PubMed Central

  - Springer Link


Frage zum Nachdenken:


  • Was erfüllt mein Leben mit Sinn?

____


Alle zwei Wochen widmen sich Suse und Tobias einem Buchstaben des Alphabets: A wie Achtsamkeit, B wie Bedürfnisse, C wie Connectedness (Verbundenheit) – und machen so komplexe Themen greifbar und verständlich. Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst. Lass gern eine Bewertung da oder stell Fragen an Suse und Tobias unter podcast.berlin@funkemedien.de


Jetzt auch auf YouTube: „Wofür stehst Du morgens auf?“ findet ihr hier als Videopodcast.


___


Mehr zu Suse Schumacher:


Mehr zu Tobias Esch:



„Wofür stehst Du morgens auf?“ ist ein Podcast von FUNKE.