Wofür stehst Du morgens auf?

Lebenssinn von A bis Z

R wie Ressourcen

Wofür stehst Du morgens auf?

Veröffentlicht am 21.03.2025 / 07:00

Anmerkungen

In dieser Folge von "Wofür stehst Du morgens auf?" sprechen Prof. Dr. Tobias Esch und Suse Schumacher über ein Thema, das unseren Alltag maßgeblich beeinflusst: Ressourcen. Doch was genau verstehen wir darunter? Sind es nur Zeit und Energie oder auch mentale, emotionale und physische Kapazitäten und Stärken?


Anhand aktueller Studien beleuchten Tobias Esch und Suse Schumacher, wie unser Gehirn Ressourcen managt, warum Pausen essenziell sind und wie Achtsamkeit helfen kann, das persönliche Energielevel zu stabilisieren. Sie geben wertvolle Impulse für den Alltag und helfen Dir, Deine eigene Kapazitäten und Stärken bewusster wahrzunehmen.


___


Stärkefragebogen:


www.gluecksforscher.de


Fragen zum Nachdenken:


  1. Wie weit reichen meine eigenen Ressourcen und wo muss ich mir Grenzen setzen?
  2. Wo lagen als Kind meine Stärken?

___


Alle zwei Wochen widmen sich Suse und Tobias einem Buchstaben des Alphabets: A wie Achtsamkeit, B wie Bedürfnisse, C wie Connectedness (Verbundenheit) – und machen so komplexe Themen greifbar und verständlich. Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst. Lass gern eine Bewertung da oder stell Fragen an Suse und Tobias unter podcast.berlin@funkemedien.de.


Jetzt auch auf YouTube: „Wofür stehst Du morgens auf?“ findet ihr hier als Videopodcast.


___


Mehr zu Suse Schumacher:


Mehr zu Tobias Esch:



„Wofür stehst Du morgens auf?“ ist ein Podcast von FUNKE.